Sie möchten einen umfangreichen Einblick zum Thema Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung erhalten? Welche Personen können sich in dem Bereich absichern? Was genau wird versichert? Haben Sie sich diese oder ähnliche Fragen ebenfalls schon gestellt? Dann sind Sie bei unserer Fachakademie Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung richtig! Sie erhalten eine umfangreiche Einführung und diskutieren mit uns über grundsätzliche Themen und aktuelle Änderungen dieser Sparte.
Wir unterrichten:
- praxisnah
- kontrovers
- und anwenderfreundlich
Ihre Fragen und Anregungen sind erwünscht, bringen Sie sich ein. Unsere Akademie erhält somit einen Fach-Workshop Charakter.
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt!
Klingt interessant? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner:
Christian Moser und Wolfgang Fitsch
Telefon: +43 664 3107670 und +43 664 5164375
E-Mail: c.moser(at)allcura-versicherung.at und w.fitsch(at)allcura-versicherung.at
27. & 28. Juni 2024 Fachakademie in der Albert Hall Event & Conference Center - Albertgasse 35 in 1080 Wien.
Unser Programm gestaltet sich wie folgt:
27. Juni 2024
09:00 – 09:15 Begrüßung & Eröffnung Wolfgang Fitsch / ALLCURA
09:15 – 10:45 Die zeitliche Zuordnung des Versicherungsfalles in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Susanne Willburger / ALLCURA
11:00 – 12:30 Der gesellschaftsrechtliche Rückgewähranspruch in der Vermögensschadenhaftpflichversicherung RA Ralph Hofmann-Credner
Mittagspause
14:00 – 15:30 Versicherbarkeit von Cyber Crime – Abgrenzung Cyber – und Vertrauensschadenversicherung Kerstin Keltner / Aon
16:00 – 18:00 Schadenregulierung in der Praxis Susanne Willburger / ALLCURA
18:00 – 18:15 Zusammenfassung Tag 1 & Ausblick auf Tag 2
28. Juni 2024
08:30 – 10:00 Risikoausschluss der wissentlichen Pflichtverletzung – durchsetzbar oder doch nur leere Drohung? RAin Nora Michtner
10:30 – 11:30 Haftpflichtschutz für IT-Dienstleister Christian Moser / ALLCURA
11:30 – 12:30 Kostenregelung in der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung – Aliquotierung vs Anrechnung Wolfgang Fitsch / ALLCURA
12:30 – 13:00 Zusammenfassung und Themenfindung für die ALLCURA Fachakademie 2025
13:00 – Ende Veranstaltungsende und Ausklang bei einem Mittagsbuffet
Für die Veranstaltung erhalten Sie ca. 10 IDD Weiterbildungstunden.
6. ALLCURA Fachakademie - Asscompact
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause war es wieder soweit: die 6. ALLCURA Fachakademie fand am 14. & 15.6.2022 in der Albert Hall in Wien statt. Mitarbeiter der ALLCURA sowie externe ReferentInnen vermittelten Wissen zu interessanten versicherungstechnischen Themen mit dem Schwerpunkt Vermögensschaden Haftpflichtversicherung.
Zum Thema „Schadenregulierung in der Praxis“ gab Susanne Willburger Einblicke zu Themen wie Sinnhaftigkeit des Streitbeitritts oder die Wahl der „richtigen“ Versicherungssumme. Untermauert wurden die Ausführungen durch zahlreiche Beispiele aus der Schadenpraxis.
Rechtsanwältin Margot Nusime gab unter dem Titel „Neue rechtlichen Rahmenbedingungen für Gruppenversicherungen“ einen Ausblick auf ein mit Spannung erwartetes Urteil der EuGH und die damit verbundenen Konsequenzen auf die österreichische Versicherungslandschaft.
Mit einer Darstellung der unterschiedlichen Rechtslage zwischen Deutschland und Österreich im Bereich der Pflichthaftpflichtversicherungen beschlossen Susanne Willburger und Wolfgang Fitsch den ersten Seminartag.
Christian Moser und Wolfgang Fitsch beleuchteten zu Beginn des zweiten Seminartages ausgewählte Spezialthemen wie z.B. „Erweiterte Eigenschadendeckung“ für non profit Organisationen und Gemeinden, oder Lösungen für zur Vermeidung von in der Praxis immer wieder vorkommende Lücken im Bereich der Absicherung für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Helmut Tenschert rundete mit wertvollen Praxistipps zum Thema „Risikospezifische Strafrechtsschutzversicherung für Unternehmensleiter“ und einem Marktüberblick dazu unser buntes Programm ab.
Eine auch nach dem feed back der TeilnehemerInnen erfolgreiche Veranstaltung („Hochklassige Veranstaltung“, „kreative Praxisvorschläge, fast ein Alleinstellungsmerkmal am österreichischen Markt“, lebendiger, praxisbezogener Vortrag“) die durch die bewusste Begrenzung auf eine geringe TeilnehmerInnenanzahl genügend Raum zu offenen Diskussionen gab. Von dieser Möglichkeit wurde auch intensiv Gebrauch gemacht was uns auch dazu ermuntert, dieses Format auch 2023 fortzusetzen. Wir freuen uns darauf!
Hauptsitz
Schauenburgerstraße 27
20095 Hamburg
Telefon +49 40 226 337-80
Fax +49 40 226 337-888
kontakt(at)allcura-versicherung.de
Betriebsstätte
Herzogspitalstraße 11
80331 München
Telefon +49 40 226 337-80
Fax +49 40 226 337-888
kontakt(at)allcura-versicherung.de